Hier ist das passende Video auf unserem Youtube Kanal
Damit wir Spoolman unter Windows laufen lassen können, nutzen wir WSL.
Was ist WSL ?!
WSL steht für „Windows Subsystem for Linux“. Damit kannst du Linux direkt unter Windows nutzen, ohne eine virtuelle Maschine – ideal für Entwickler.
Installation von Debian mit WSL
Tipp für Konsolen
– Du kannst Befehle aus der Zwischenablage mit der RECHTEN MAUSTASTE einfügen
– Befehle könnten mit STRG+C abgebrochen werden
Schritt 1 – Powershell öffnen
Öffne Powershell, indem du die Windowstaste drückst und dann „powershell“ eingibst. Klicke dann auf öffnen

Schritt 2 – Debian installieren
Installiere Powershell und Debian mit folgenden Befehlen
WSL installieren
wsl --install
Debian installieren
wsl --install -d Debian
wsl -d Debian
Schritt 3 – Debian starten
Debian starten
Nutzername und Passwort können hier frei gewählt werden.
Ich nutze im Tutorial folgendes:
Nutzername: debian
Passwort: debian

Spoolman installieren
Die folgenden Schritte müssen innerhalb des Linux WSL gemacht werde!
Öffne Powershell und nutze den oben genannten Befehl zum öffnen von Debian.
Bei der Abfrage eines Passwortes müsst ihr das zuvor von euch vergeben Passwort verwenden.
Schritt 1 – Debian Updaten und notwendige Software installieren
Debian updaten
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get autoremove
Die benötigten Programme installieren
sudo apt-get install -y curl jq python3 unzip net-tools python3-venv
Schritt 2 – Spoolman installieren
Spoolman installieren
cd ~ mkdir -p ./Spoolman
source_url=$(curl -s https://api.github.com/repos/Donkie/Spoolman/releases/latest | jq -r '.assets[] | select(.name == "spoolman.zip").browser_download_url') && curl -sSL $source_url -o temp.zip && unzip temp.zip -d ./Spoolman && rm temp.zip
cd ./Spoolman
python3 -m venv .ven
bash ./scripts/install.sh
Spoolman als Service installieren

Bestätigt die Anfrage mit „y“ und Enter
Die Installation war erfolgreich

Solltet ihr keine solche Ausgabe haben und es sind Warnungen (orange) oder Fehler (rot) aufgelistet, sagt euch Linux meistens, was ihr tun soll.
Kommt ihr nicht weiter, schaut doch einfach auf unserem Discord vorbei und öffnet ein Support Ticket
Spoolman im Netzwerk erreichbar machen
Spoolman läuft derzeit lokal auf dem Windows-System und ist nur vom Host, also unserem eigenen PC, erreichbar. Damit Spoolman auch über die IP-Adresse des PCs erreichbar ist, müssen wir die entsprechenden Ports weiterleiten.
Schritt 1 – IP-Adresse rausfinden
Ip Adresse von dem Debian in WSL prüfen
hostname -I

Diese IP Adresse merken wir uns
exit
Schritt 2- Ports auf unsere lokale Windows IP weiterleiten
Port auf unseren Lokal host vom PC legen
Diese Eingabe muss in Powershell gemacht werden.
Powershell muss hierfür aber als „Administrator“ gestartet werden

netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=7912 listenaddress=0.0.0.0 connectport=7912 connectaddress=172.28.220.201
netsh interface portproxy show all

WSL/Debian im Hintergrund ausführen
Powershell:
Hier muss nach dem „-d“, in diesem fall „Debian“, euer Name des Linux hin.
Start-Process wsl -ArgumentList '-d Debian --exec bash -c "while true; do sleep 3600; done"'
Debian ist jetzt so lange aktiv, wie ihr das Fenster geöffnet lasst
Alles deinstallieren
Alles deinstallieren
Ports deaktivieren
netsh interface portproxy delete v4tov4 listenport=7912 listenaddress=0.0.0.0
Debian deinstallieren
wsl --unregister debian