Paperless – Wechsel zu Postgresql Datenbank

Hier ein etwas komplexeres Tutorial. Ich bin auf Postgresql umgestiegen da mir die SQLite zu langsam war und Probleme bei gleichzeitigen Zugriffen hat. Das habe ich immer bei Emailabruf gemerkt hier wurden nicht immer alle Dokumente importiert.

Man kann hier auf die Worker auf 1 stellen was das Problem auch beheben sollte.

Als erstes öffnen wir die Paperless Docker Console und führen folgende Befehle aus:

cd /usr/src/paperless/data/
mkdir sicherung
chmod 777 /usr/src/paperless/data/sicherung
document_exporter /usr/src/paperless/data/sicherung

Jetzt den alten Docker anhalten und umbenennen „_old“ anfügen.

Die im Docker verknüpften Shares umbenennen „_old“ anfügen.

Neuen Docker hinzufügen mit dem alten Template und folgende Variablen ergänzen:

PAPERLESS_DBENGINE
PAPERLESS_DBHOST
PAPERLESS_DBPORT
PAPERLESS_DBNAME
PAPERLESS_DBUSER
PAPERLESS_DBPASS

Jetzt kopieren wir aus

/mnt/user/appdata/paperless-ngx/data

den „sicherung“ Ordner nach

/mnt/user/appdata/paperless/data

danach starten wir die Console vom neuen Paperless Docker und geben folgenden Befehl ein:

document_importer /usr/src/paperless/data/sicherung

Das kann eine Weile dauern. Danach den neuen Paperless einmal neu durchstarten.

Wenn jetzt alles sauber läuft dann könnt ihr alle Verzeichnisse die ihr mit „_old“ gekennzeichnet habt löschen. Es sollten überall neue Dokumente Ordner angelegt sein.