Klipper Screen auf deinem Android Smartphone oder Tablet

,

Hallo liebe Community.
Heute zeigen wir euch, wie ihr euer altes Android Handy oder Tablet in einen Klipperscreen verwandeln könnt.


Was brauchst du dazu

  1. Ein Drucker mit der Klipper Firmware
  2. Natürlich einen Pi der mit dem Drucker erfolgreich verbunden ist
  3. Ein Android Smartphone oder Tablet
  4. Wenn du die Anbindung per USB machen willst, dann noch ein USB Kabel.

Installation von Klipperscreen auf dem Pi

Unsere Anleitung basiert auf der orginalen Anleitung von Klipper Screen die ihr hier findet.
Dokumentation Klipper Screen

Pi updaten

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Github Repo von Klipper Screen auf euren Pi laden

cd ~/
git clone https://github.com/jordanruthe/KlipperScreen.git
cd ~/KlipperScreen
./scripts/KlipperScreen-install.sh

Bekommt ihr eine Meldung, dass ihr das Repo bereits habt, könnt ihr es mit foldenden Befehlen updaten:

cd ~/KlipperScreen
cd ~/KlipperScreen

Moonraker.conf anpassen

Fügt die unten aufgelistete IP zu den „trusted Clients“ in euerer Moonraker.conf

[authorization]
trusted_clients:
  127.0.0.1

(Optional) Update Manager eintragen

Trag das in euere moonraker.conf ein:

[update_manager KlipperScreen]
type: git_repo
path: ~/KlipperScreen
origin: https://github.com/jordanruthe/KlipperScreen.git
env: ~/.KlipperScreen-env/bin/python
requirements: scripts/KlipperScreen-requirements.txt
install_script: scripts/KlipperScreen-install.sh
managed_services: KlipperScreen

Anwendung auf dem Android Gerät installieren

App XSERVER XSDL installieren

Nehmt euer Smartphone oder Handy zur Hand und installiert über den Google Play Store die App XServer XSDL.

grafik.png

XSERVER Manuell über apk installieren (Für ältere Geräte)

https://sourceforge.net/projects/libsdl-android/files/apk/XServer-XSDL/XServer-XSDL-1.11.40.apk/download

App einrichten

“CHANGE DEVICE CONFIGURATION”
└──Mouse Emulation Mode
    └──Desktop, No Emulation

Verbindung von Pi zu Android herstellen

Auf eurem Android Gerät sollte jetzt ein Blauer Bildschirm sein mit einigen Informationen. Wichtig für euch ist folgendes:

Wo findet ihr die IP-Adresse eures Android Gerätes

Android Tools auf dem Pi installieren

sudo apt-get install android-tools-adb

Klipper Screen Launch script erstellen

cd ~/KlipperScreen/scripts
touch launch_KlipperScreen.sh
chmod +x launch_KlipperScreen.sh

Editieren von launch_KlipperScreen.sh

nano launch_KlipperScreen.sh

 Das in die Datei einfügen

DISPLAY=192.168.150.122:0 $KS_XCLIENT

Mit STRG+X verlassen. Speichern mit Y und dann mit ENTER bestätigen.

Klipper Screen start/stop

sudo service KlipperScreen start
sudo service KlipperScreen stop